Ihre Gesundheit, unser Kompass

Ihre Gesundheit, unser Kompass

Das Projekt zielt darauf ab, die Lebensqualität von Patienten mit erblichen neuromuskulären Erkrankungen (ENME) und ihren Betreuern zu verbessern, indem ein neuer multidimensionaler Ansatz auf der Basis von künstlicher Intelligenz (KI) für bessere und schnellere personalisierte Diagnosen und Behandlungen eingeführt wird.

ENME treten oft schon in jungen Jahren auf und verursachen schwere Behinderungen, die die Lebenserwartung erheblich verkürzen. Diese Erkrankungen beeinträchtigen die täglichen Funktionen, was zu sozialer Isolation und der Notwendigkeit ständiger Pflege führt. Viele Patienten benötigen eine langfristige stationäre Betreuung, was sowohl Familien als auch Gesundheitssysteme stark belastet.

 

Was tut Kompass?

In CoMPaSS-NMD leitet die künstliche Intelligenz die Ärzte zu einer genaueren Diagnose von ENME.

COMPASS-NMD wird eine große Menge verschiedener Datenquellen analysieren, die von den klinischen Zentren der Projektpartner erfasst wurden, darunter genetische und klinische Informationen. Dadurch entsteht eines der fortschrittlichsten computergestützten Diagnostikwerkzeuge.

Künstliche Intelligenz bietet die Möglichkeit, Verbindungen zwischen Daten zu erkennen, die mit Standardmethoden nicht erkennbar sind, und so die diagnostischen Fähigkeiten der Ärzte zu erweitern.

Auswirkungen

Die wichtigsten erwarteten Ergebnisse des Projekts sind:

  • Eine KI-basierte Methode, die zu einer schnelleren und genaueren Diagnose von ENME führt und wirksame Maßnahmen der europäischen nationalen Gesundheitssysteme fördert, wodurch die Lebensqualität von Patienten und Betreuern verbessert und unnötige Ausgaben reduziert werden.
  • Der CoMPaSS-NMD Neuromuskuläre Genom-Atlas: ein Repository mit genetischen, bildgebenden und histopathologischen Daten von ENME-Patienten aus sechs klinischen Zentren in fünf Ländern, das die Entwicklung von Strategien zur Integration von Gesundheitsdaten zur Unterstützung von Patienten, medizinischem Fachpersonal und Bürgern fördern wird.

Das Projekt zielt darauf ab, die Lebensqualität von Patienten mit erblichen neuromuskulären Erkrankungen (ENME) und ihren Betreuern zu verbessern, indem ein neuer multidimensionaler Ansatz auf der Basis von künstlicher Intelligenz (KI) für bessere und schnellere personalisierte Diagnosen und Behandlungen eingeführt wird.

ENME treten oft schon in jungen Jahren auf und verursachen schwere Behinderungen, die die Lebenserwartung erheblich verkürzen. Diese Erkrankungen beeinträchtigen die täglichen Funktionen, was zu sozialer Isolation und der Notwendigkeit ständiger Pflege führt. Viele Patienten benötigen eine langfristige stationäre Betreuung, was sowohl Familien als auch Gesundheitssysteme stark belastet.

Was tut Kompass?

In CoMPaSS-NMD leitet die künstliche Intelligenz die Ärzte zu einer genaueren Diagnose von ENME.

COMPASS-NMD wird eine große Menge verschiedener Datenquellen analysieren, die von den klinischen Zentren der Projektpartner erfasst wurden, darunter genetische und klinische Informationen. Dadurch entsteht eines der fortschrittlichsten computergestützten Diagnostikwerkzeuge.

Künstliche Intelligenz bietet die Möglichkeit, Verbindungen zwischen Daten zu erkennen, die mit Standardmethoden nicht erkennbar sind, und so die diagnostischen Fähigkeiten der Ärzte zu erweitern.

Auswirkungen

Die wichtigsten erwarteten Ergebnisse des Projekts sind:

  • Eine KI-basierte Methode, die zu einer schnelleren und genaueren Diagnose von ENME führt und wirksame Maßnahmen der europäischen nationalen Gesundheitssysteme fördert, wodurch die Lebensqualität von Patienten und Betreuern verbessert und unnötige Ausgaben reduziert werden.
  • Der CoMPaSS-NMD Neuromuskuläre Genom-Atlas: ein Repository mit genetischen, bildgebenden und histopathologischen Daten von ENME-Patienten aus sechs klinischen Zentren in fünf Ländern, das die Entwicklung von Strategien zur Integration von Gesundheitsdaten zur Unterstützung von Patienten, medizinischem Fachpersonal und Bürgern fördern wird.